-
Agile Softwareentwicklung ist ein
Gegenansatz zur traditionellen Softwareentwicklung mit den
klassischen Vorgehensmodellen. Statt auf statische Prozesse
wird bei der agilen Vorgehensweise der Fokus auf
Flexibilität, kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Kunden
und funktionierende, releasefähige Software gelegt.
Zielführend bei diesem Ansatz sind die iterative
Vorgehensweise, wenig Bürokratie, Transparenz und
Selbstorganisation im Team. Bekannte agile Prozesse und
Frameworks sind Extreme Programming, Kanban und SCRUM.
-
Business Intelligence beschäftigt
sich mit der Sammlung, Auswertung und Darstellung von
Unternehmensdaten. Durch Analyse dieser Daten sollen
Entscheidungsprozesse unterstützt werden. Die Grundlage
bildet der Aufbau eines Data Warehouse, in welchem die Daten
aus verschiedenen Quellen (ERP, PPS, CRM, ...) über
ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load) eingefügt werden.
-
Cascading Style Sheets helfen dabei
auf Web-Seiten Inhalte von der Darstellung zu trennen. Der
CSS-Standard (aktuell ist Version 3) wird vom World Web
Consortium (W3C) gepflegt und weiter entwickelt. Die
Darstellung, z.B. Farben, Schriften, Positionen, wird über
separate Styles beschrieben und kann z.B. für verschiedene
Geräte (PC, Tablet, Smartphone) unterschiedlich sein. CSS
unterstützt damit die Anforderungen des Responsive Design.
-
Die Hypertext Markup Language ist
die "Sprache" des Internet. Sie wird zur Beschreibung und
Vernetzung von Web-Seiten verwendet. Version 5 wurde 2014
vom World Web Consortium (W3C) vorgelegt und integriert
viele neue Elemente und Attribute in HTML u.a. für
Multimedia-Inhalte. Die Benutzeroberflächen aller
Web-Anwendungen sind letzten Endes HTML-Seiten, die vom
Browser dargestellt werden.
-
Java Enterprise Edition ist eine der
verbreitetsten Middleware-Plattformen der Firma Oracle. Die
JEE Spezifikation ist die Basis vieler bekannter
Middlewareprodukte, sowohl Open Source als auch kommerziell
und liegt aktuell in Version 7 vor. JEE stellt ein Framework
mit Basis-Funktionalität für die Entwicklung von verteilten
(Web-)Anwendungen zur Verfügung. Die Programmierung der
Anwendungen und Komponenten auf Basis von JEE erfolgt mit
der Programmiersprache Java.
-
Java ist gemeinsam mit C seit über
10 Jahren die beliebteste und meist-genutzte
Programmiersprache für die Entwicklung von neuer Software.
Java-Programme werden in einer Laufzeitumgebung
interpretiert und ausgeführt, was die Entwicklung von
Plattform übergreifenden Anwendungen begünstigt. Das Team
der schoettler Software GmbH besitzt über 15 Jahre Erfahrung
in der Programmierung von Anwendungen mit Java.
-
Magento ist die führende
E-Commerce-Lösung der Firma eBay auf Basis von PHP und der
Datenbank MySQL. Die Multishop-Architektur, Lokalisierung,
die Erweiterbarkeit und der rege Austausch in der Community
machen Magento zur ersten Wahl für einen professionellen,
internationalen Onlineshop. Die schoettler Software GmbH hat
im Rahmen eines Projektes Magento perfekt auf die
Bedürfnisse eines Kunden angepasst.
-
Middleware verbindet Anwendungen
oder Services, die nicht zusammen gehören. Sie tritt dabei
als Vermittler auf, implementiert Schnittstellen und
konvertiert Daten, um die Kommunikation zwischen den
beteiligten System zu ermöglichen. Ein von der schoettler
Software GmbH in konkreten Projekten eingesetztes
Middlewareprodukt ist der Wildfly Application Server von
RedHat auf Basis von JEE.
-
Online Analytical Processing ist
eine Methode zur Analyse von großen Datenbeständen. Man
unterscheidet verschiedene Arten von OLAP: Beim verbreiteten
MOLAP werden die Daten vorab in einem Datenwürfel (Cube)
multidimensional verdichtet und aufbereitet. Das
beschleunigt die Abfragen auf diesen Datenbeständen und
erlaubt eine Betrachtung aus verschiedensten Perspektiven.
-
SCRUM ist ein Framework für die
Organisation von Projekten, insbesondere Softwareprojekten.
Hierbei erarbeiten kleine selbstorganisierte Teams in
festgelegten, iterativen Zyklen (Sprints) von maximal 4
Wochen vollständig lauffähige und getestete Software, die
veröffentlicht werden könnte. Statt in Lasten- und
Pflichtenheft werden die Anforderungen in einem Product
Backlog formuliert und priorisiert. Ziel ist es, den
Kundennutzen zu maximieren, also die "wertvollsten"
Funktionen zuerst zu liefern. Die schoettler Software GmbH
hat die agile Vorgehensweise bereits seit vielen Jahren
verinnerlicht und mehrere Projekte erfolgreich mit SCRUM
umgesetzt.
-
Sencha ExtJS ist ein Framework zur
Erstellung von Plattform übergreifenden Web-Apps mit
Technologien wie HTML5, CSS3 und Javascript. ExtJS liefert
ein Fülle von Komponenten zur Realisierung von Rich Internet
Applications, die in der Funktionalität kaum noch hinter
Desktop-Anwendungen zurück stehen.
-
Sencha Touch ist das führende,
kostenlose Framework zur Erstellung von mobilen Web-Apps mit
aktuellen Web-Technologien. Das Look&Feel der jeweiligen
Plattform wird dabei von Sencha Touch adaptiert, so dass
sich die App wie eine native Anwendung auf dem Gerät
verhält. Um auch die Hardware (Kamera, Sensoren, ...) der
verschiedenen Geräte nutzen zu können ist Sencha Touch mit
den Frameworks PhoneGap und Cordova integriert. Die
schoettler Software GmbH hat Sencha Touch bereits mehrfach
erfolgreich zur Erstellung von mobilen Web-Apps eingesetzt.